Schnelle, unbürokratische, persönliche Hilfe im Leistungsfall
Inklusive 50-Euro-Serviceversprechen für unsere Servicegrundsätze
Schnelle Reaktion innerhalb von 48 Stunden

Wir reagieren auf die Meldung Ihres Kunden innerhalb von 48 Stunden. Zunächst erfolgt eine telefonische Kontaktaufnahme. Der zuständige Sachbearbeiter stellt sich vor und erklärt den Ablauf der Leistungsprüfung. Er erfragt den Beruf und die dem Antrag zugrundeliegende Erkrankung sowie evtl. dem Kunden vorliegende Arztunterlagen. Nach dem Erstgespräch wird direkt im Anschluss das Formular zum Leistungsantrag mit Erklärung zur Entbindung der Schweigepflicht an Ihren Kunden verschickt.
Unbürokratische und zügige Antragsbearbeitung

Wir bearbeiten den Leistungsantrag transparent, zügig und unbürokratisch. Eingehende Unterlagen werden innerhalb von 4 Wochen abschließend und umfassend bearbeitet. Beim jeweiligen Stand der Prüfung erforderliche Nachfragen werden zeitlich vollständig zusammen erledigt. Es erfolgt jeweils nur eine Nachfrage, wenn sich nicht aus eingehenden Unterlagen ein neuer Sachverhalt ergibt. Es erfolgen ausschließlich Arbeitsschritte, die zur Beurteilung der Frage der Leistungspflicht und der Frage des Vorliegens bedingungsgemäßer Berufs-/Erwerbsunfähigkeit erforderlich sind.
Ein fester persönlicher Ansprechpartner - kein Call-Center

Ihr Kunde hat nur einen festen persönlichen Ansprechpartner – vom Erstgespräch bis zur Entscheidung. Er steht Ihrem Kunden für die gesamte Dauer der Leistungsprüfung bezüglich aller, die Leistungsprüfung betreffenden, Fragen zur Verfügung.
Unser Serviceversprechen geben wir Ihnen schriftlich
Wir zahlen Ihrem Kunden 50 Euro, sollten wir wider Erwarten im BU-/EU-Leistungsfall nicht innerhalb von 48 Stunden (in Arbeitstagen) mit ihm Kontakt aufnehmen oder nicht innerhalb von 4 Wochen seine eingehenden Unterlagen bearbeiten können oder sollte er keinen festen Ansprechpartner haben. Natürlich ist dafür erforderlich, dass Ihr Kunde für uns erreichbar ist.
Ihr Ansprechpartner:
Continentale Lebensversicherung AG
Service-Center Leben Leistung
Telefon: +49 89 5153-437
E-Mail: sc-lebenleistung@continentale.de
Persönliche Unterstützung beim Leistungsantrag
Hilfe, wenn sie am nötigsten ist
Liegt Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit vor, dann ist das für die Betroffenen eine sehr belastende Situation. Für das Ausfüllen eines mehrseitigen Leistungsantrags hat man dann einfach den Kopf nicht frei. Premium ist, Ihren Kunden hier nicht alleine zu lassen. Deshalb helfen wir ihm mit unserer Unterstützung beim Ausfüllen des Leistungsantrags.
Tele-Support – durch unseren persönlichen Ansprechpartner

Ihr Kunde möchte den Leistungsantrag nicht alleine ausfüllen? Dann nimmt unser persönlicher Ansprechpartner gerne telefonisch zusammen mit Ihrem Kunden den Leistungsantrag auf. Anschließend erhält Ihr Kunde die Unterlagen zur Überprüfung.
Support-vor-Ort – durch den unabhängigen Medical Home Service
Möchte Ihr Kunde im Leistungsfall persönliche Unterstützung vor Ort, können wir ihm in vielen Regionen Österreichs den Medical Home Service (MHS) anbieten - und das kostenlos.

Die neutralen, versicherungsunabhängigen Mitarbeiter vom MHS übernehmen dabei das Ausfüllen des Leistungsantrags in Form eines Interviews. Weitere notwendige Unterlagen werden vorab mit Ihrem Kunden besprochen, sodass nach dem Termin vor Ort ein möglichst vollständiges Paket zur Prüfung an die Continentale weitergegeben werden kann. Sind alle Fragen geklärt, prüft Ihr Kunde die aufgenommenen Angaben und stimmt der Weitergabe des Leistungsantrags zusammen mit weiteren erforderlichen Unterlagen an die Continentale zu.
Vorteilhaft für Sie und Ihre Kunden
Ihr Kunde erhält persönliche Unterstützung, wenn er sie am dringendsten braucht.
Offene Fragen zur Bearbeitung des Leistungsantrags können direkt vor Ort geklärt werden. Das führt zu bedeutend weniger Missverständnissen und Rückfragen.
Schnellere Bearbeitung des Leistungsantrags durch weniger Rückfragen.
Die examinierten Pflegefachkräfte vom MHS sind speziell für versicherungsmedizinische Aspekte ausgebildet und unterliegen der medizinischen Schweigepflicht.
In vielen Regionen möglich
Der Medical Home Service (MHS) - als persönliche Unterstützung vor Ort m Leistungsfall ist in vielen Regionen möglich.
