Fondsgebundene Versicherungen - 31.01.2023
Bewegung Fonds-Palette: Neu ab 01.02.2023
4x neue Fonds kommen - Pflichtinfo PRIIP-KID für Fonds ist da - Risikoindikator ersetzt Risikoklasse – Risiko-Kennzahl ändert sich bei über 200 Fonds - Fondanalyse-Tool wurde erweitert
4x neue Fonds
Zum 01.02.2023 erweitern wir unsere Fondspalette um vier neue Fonds. Alle neuen Fonds erreichen überdurchschnittliche Bewertungen. Die ersten 3 Fonds erhielten bei Morningstar und Scope sogar Höchstbewertungen. Was den DWS-Fonds auszeichnet, ist sein Management. Er wird von dem Investmentteam um den in der Branche bekannten Fondsmanager Klaus Kaldemorgen gemanagt. Bei diesem Fonds kann das Fondsmanagement ohne Beschränkungen in Anlageklassen investieren, wobei ein eigens entwickelter Risikomanagement-Ansatz die Schwankungsbreite (Volatilität) des Fonds begrenzt.
Die Eckdaten der Fonds sehen Sie in der Tabelle. Details, wie Fondsprofil, Performance, ESG-Merkmale und mehr, finden Sie im Fondsanalyse-Tool . Die Fonds stehen im Fonds-Tarif Continentale Rente Invest (RI-Ö) zur Verfügung.
Verfügbar sind die neuen Fonds bereits im Online-Tarifrechner. In LV-Windows stehen sie mit dem nächsten Update voraussichtlich Anfang April zur Verfügung.
Robeco Sustainable Global Stars Equities D EUR | Schroder International Selection Fund Global Sustainable Growth A Acc USD | Nordea 1 - Global Stars Equity Fund BP EUR | DWS Concept Kaldemorgen EUR LC | |
Rendite-Baustein | F124 | F122 | F121 | F118 |
ISIN | LU0387754996 | LU0557290698 | LU0985320059 | LU0599946893 |
Verfügbar im Tarif | RI-Ö | RI-Ö | RI-Ö | RI-Ö |
Kategorie | Aktienfonds Welt | Aktienfonds Welt | Aktienfonds Welt | Vermögensverwaltende Fonds |
Anlagestil | Internationaler Aktienfonds Der Fonds investiert in Aktien aus Industrieländern auf der ganzen Welt. Der Fonds wählt Aktien mit relativ guter Umweltbilanz im Vergleich zu Aktien mit großem Umwelt-Fußabdruck aus. | Internationaler Aktienfonds Der Fonds investiert vorwiegend in Aktien weltweiter Unternehmen, die von den positiven wirtschaftlichen Auswirkungen demografischer Trends der globalen Wirtschaft und globaler Unternehmen profitieren, beispielsweise einer alternden Bevölkerung und neuer Verbraucher- und Industrietrends. | Internationaler Aktienfonds Das Fondsvermögen wird weltweit vorwiegend in Aktien investiert. Das Managementteam wählt Unternehmen aus, welche die internationalen Standards für Umweltschutz, Soziales und Corporate Governance einhalten und überdurchschnittliche Wachstumsaussichten bieten. | Multi-Asset-Fonds mit integriertem Risikomanagement Durch die flexible Allokation von Aktien und Anleihen in Verbindung mit dem Einsatz von Absicherungsstrategien soll die Rendite langfristig maximiert werden. Ziel ist eine angemessene Beteiligung an steigenden Märkten und ein gewisser Schutz bei fallenden Märkten. |
Risikoindikator | SRI 4 | SRI 4 | SRI 4 | SRI 3 |
ESG-Einstufung | Artikel 8 | Artikel 8 | Artikel 8 | Artikel 8 |
Morningstar-Rating | 5 Sterne | 5 Sterne | 5 Sterne | 5 Sterne |
Scope-Rating | A | A | A | B |
- Tipp: Denken Sie daran, dass Sie gedruckte und lokal gespeicherte Unterlagen, wie die Übersicht zur Fonds-Palette, aktualisieren. Zu geänderten Verkaufsunterlagen informieren wir auf makler.continentale.at/neue-und-geaenderte-druckstuecke.
Pflichtinfo - aus KIID wird KID - und so finden Sie es
Seit 01.01.2023 müssen die Kapitalverwaltungsgesellschaften für Investmentfonds, die als Anlageoptionen in Versicherungs-Anlageprodukten eingesetzt werden, sogenannte Basisinformationsblätter (PRIIP-BIB) bereitstellen. Diese ersetzen die bisherigen Wesentlichen Anlegerinformationen zu den Fonds. Damit ändern sich auch unsere vorvertraglichen Pflichtinformationen für fondsgebundene Versicherungsanlage-Produkte. Wir verweisen in unseren Basisinformationsblättern auf die neuen PRIIP-KID.
Im Fondsanalyse-Tool sehen Sie zu den Fonds derzeit beides - das bisherige KIID (Key Investor Information Document - UCITS-KIID) - und - das neue KID (Key Information Document - PRIIP-KID). Sie unterscheiden sich vor allem bei der Performance, der Risikoeinstufung und den Kosten und Gebühren.
- Hier treffen unsere Kunden auf das neue KID: in den vorvertraglichen Informationen (Basisinformationsblatt zum Tarif im Versorgungsvorschlag), im Internet und im Druckstück "Übersicht Fonds-Palette" (PDF). Im PDF ist zu jedem Fonds ein Direktlink auf das entsprechende PRIIP-KID im Fondsanalyse-Werkzeug hinterlegt.
- Lese-Tipp: Artikel von Morningstar - PRIIPs: Wesentliche Anlegerinformationen 2.0
Risikoeinstufung - aus SRRI wird SRI - das ändert sich
Auch die Risikoeinstufung der Fonds ändert sich. Das betrifft die Ermittlung der Risiko-Kennzahl und die Bezeichnung. Aus der bisherigen Risikoklasse - SRRI (Synthetic Risk and Reward Indicator) wird der Risikoindikator - SRI (Summary Risk Indicator). Die Risikoeinstufungen 1 - 7 bleiben erhalten, jedoch wird die Kennzahl etwas anders ermittelt. In der Fondspalette und im Fondsanalyse-Werkzeug finden Sie den Risikoindikator in der Übersicht unter dem Kürzel KID SRI.
- Mit der neuen Kennzahl hat sich bei vielen Fonds zum 01.01.2023 die Risikoeinstufung geändert. Wir informieren dazu auf unserer Service-Seite makler.continentale.at/aenderungen-fondspalette. Dort finden Sie auch eine Liste mit allen betroffenen Fonds.
Fonds-Gebühren - jetzt ganz transparent vergleichbar
Ein schneller Blick auf die Fonds-Kosten um Fonds zu vergleichen? Das geht im Fondsanalyse-Tool unter dem neuen Reiter "Gebühren". Dort sehen Sie zu jedem Fonds die anfallenden laufenden Kosten, Transaktionskosten und die Performance-Fee. Das macht die Fonds-Gebühren für Sie und Ihre Kunden transparenter.
Ab Mitte Februar finden Sie die anfallenden Kosten zusätzlich auch im Fonds-Factsheet, bei den Stammdaten unten rechts.
Bitte beachten
Das, was wir hier vorgestellt haben, finden Sie schon jetzt im Fondsanalyse-Tool. Aktuell sind jedoch einige Angaben noch nicht befüllt, teils auch weil noch Informationen der Fonds- bzw. Kapitalverwaltungsgesellschaften fehlen. Morningstar hat aber angekündigt, dass schon in Kürze alles verfügbar sein wird.
- Die rechtliche Basis für die neue Pflichtinformation (PRIIP-BIB) ist die europäische PRIIP-Verordnung. Die PRIIP-BIB sollen den Anlegern helfen das Produkt (Investmentfonds) zu verstehen und vergleichen zu können. Die PRIIP-BIB enthalten Angaben zur Art, dem Risiko, den Kosten sowie den möglichen Gewinnen und Verlusten.