Continentale Assekuranz Service GmbH - 16.07.2019

Mit dem eGesundheitsDialog Rückfragen gezielt online klären

Wien. Dynamischer Online-Fragebogen statt Papierberge: Kunden der Continentale Lebensversicherung und der EUROPA Lebensversicherung beantworten bei der Risikoprüfung notwendige Rückfragen seit dem 1. Juli online – unabhängig vom Tarif. Der eGesundheitsDialog geht dabei intelligent vor. Er stellt dem Kunden nur die Fragen, die zu seiner individuellen Situation passen. Dazu gehört zum Beispiel die genaue Diagnose oder sein spezielles Hobby. Mit dem neuen System gehen die beiden Lebensversicherer, deren Produkte über die Continentale Assekuranz Service GmbH in Österreich angeboten werden, einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft.

 

System bewertet differenziert

„Der eGesundheitsDialog beschleunigt die Prozesse im Sinne aller Beteiligten,“ betont Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund. Die Vorteile: Der Kunde muss sich nicht durch sehr viele, teils unnötige Fragen arbeiten. Beim Risikoprüfer kommen die Angaben digital, vollständig beantwortet, gut lesbar und differenziert bewertet an. Dadurch kann er schneller und risikoadäquat entscheiden. Dr. Hofmeier: „So wird der Vertrag schneller policiert – und davon profitiert neben dem Kunden auch der Vermittler.“

 

Vermittler bleibt informiert

Der Versicherungsverbund setzt den eGesundheitsDialog, den er in Zusammenarbeit mit dem Rückversicherer MunichRe entwickelt hat, aktuell nicht nur bei Rückfragen zu den Themen Gesundheit und Hobby ein. Das Werkzeug ermittelt auch Informationen zu Berufsgefahren oder Aufenthalten im Ausland. Zum Einsatz kommt er bei allen Produkten mit Risikoprüfung: beim Abschluss einer Vorsorge für den Fall einer Berufs- oder Erwerbunfähigkeit genauso wie bei einer Risikolebensversicherung. Seine Zugangsdaten erhält der Continentale- oder der EUROPA-Kunde mit der klassischen Post. Damit ist eine sichere Identifikation gewährleistet und seine Unterschrift nicht notwendig. Er kann die Fragen dann bequem zu Hause oder unterwegs von einem Endgerät seiner Wahl beantworten. Nach Abschluss werden die Angaben digital an den Versicherer übermittelt. „Den Vermittler informieren wir über die jeweils anstehenden Schritte“, betont Dr. Hofmeier.

 

Ärzte benutzen digitales Werkzeug bereits häufig

Mit dem digitalen Werkzeug hat der Versicherer bereits gute Erfahrungen gemacht: Seit September 2018 ist es schon für Rückfragen bei Ärzten im Einsatz. Diese Zielgruppe nutzt den eGesundheitsDialog mit 66 Prozent zunehmend häufiger.

 

Weitere Informationen zum eGesundheitsDialog finden freie Vermittler unter makler.continentale.at/e-gesundheits-dialog.

 

Über die Continentale Assekuranz GmbH:

Die CAS bündelt seit 2011 die Aktivitäten des Continentale Versicherungsverbundes in Österreich. Mag. Gerfried Karner als Geschäftsführer und sein sechsköpfiges Team sind im Wiener Büro sowie in den Regionen persönlich für die Vermittler da. Der Verbund ist seit mehr als zwei Jahrzehnten mit seinen beiden Lebensversicherern in Österreich erfolgreich. 1996 startete die Continentale auf dem hiesigen Markt als Wegbereiter für die Berufsunfähigkeitsvorsorge. Sie gehörte außerdem zu den ersten Anbietern von Fondspolizzen. Mit ausgezeichneten Tarifen zum kleinen Preis gehört das Verbundunternehmen EUROPA zu den wichtigsten Anbietern von Ablebensversicherungen.

zur Übersicht